
GESUND LEBEN. MUTIG LIEBEN. HERZLICH LACHEN.
Das Leistungsangebot unserer Praxis für integrative Medizin
Unser Leistungsangebot umfasst klassische allgemeinmedizinische Leistungen und naturheilkundliche Verfahren
- Laboruntersuchungen
- EKG
- Belastungs-EKG
- Cardisiographie
- Spirometrie
- Langzeit-Blutdruck
- Sonographie von Abdomen, Schilddrüse, hirnversorgende Gefäße
- BIA-Messung (bioelektrische Impedanzanalyse/ Körperfettmessung)
- IHHT-Therapie
- VNS-Analyse
- Phytotherapie
- Akupunktur
- Moxibustion
- Schröpfbehandlung
- Kinesiotaping
- Triggerpunktbehandlung
- Stärkung des Immunsystems
- Eigenbluttherapie
- Darmsanierung
Prävention & Vorsorge
Ein besonderer Schwerpunkt unserer Praxis liegt auf der Prävention und Vorsorge. Denn wir möchten Ihr Wohlbefinden langfristig erhalten. Kontrolluntersuchungen und Checkups führen wir in unserer Praxis daher umfassend und regelmäßig durch. So können wir gesundheitliche Probleme frühzeitig erkennen und entsprechend behandeln sowie Krankheiten oftmals verhindern. Unser ganzheitlicher Ansatz sorgt dafür, dass Sie eine auf Ihre individuellen Bedürfnisse maßgeschneiderte, medizinische Betreuung erhalten.
- Vorsorge-/Check-up-Untersuchungen
- Arbeitsmedizinische Vorsorge
- Jugenduntersuchungen und Jugendarbeitsschutzuntersuchungen
- Schutzimpfungen inklusive Influenza, insbesondere auch bei chronischen Erkrankungen
- Raucherentwöhnung
- Ernährungsberatung und orthomolekulare Medizin
- Gewichtsreduktion und Bewegung
- Umweltsensible und klimabezogene Gesundheitsförderung und Prävention
- Wechseljahre, bioidentische Hormonbehandlung
Weiterhin bieten wir:
- Telemedizinische Sprechstunde, Videosprechstunde
- Reisemedizinische Beratungen und Impfungen
- Tauchsportärztliche Untersuchungen
Psychosomatik
Es ist uns wichtig, unseren Patientinnen und Patienten
neben unserem umfassenden Spektrum an körperlichen Untersuchungen eine psychosomatische Grundversorgung anzubieten. Dazu gehören
- Resilienzförderung
- Entspannungsverfahren
- Ressourcenstärkung
- Mind-Body-Medizin (MBM)
- Stressmedizin
Regulationsmedizin
Regulative Therapien unterstützen den Körper dabei, sein inneres Gleichgewicht wiederzufinden und Belastungen zu reduzieren. Dies kann das Wohlbefinden steigern und dazu beitragen, Krankheiten vorzubeugen. Die Regulationsmedizin versteht sich als hilfreiche Ergänzung zur klassischen Medizin. Sie begleitet und unterstützt den Heilungsprozess auf natürliche Weise.
- Neuraltherapie
- Orthomolekulare Medizin
- Akupunktur
- Manuelle Medizin
- Psychologisch-therapeutische Ansätze & Coachings
- Therapien zur Verbesserung der Darmfunktion und Entgiftung
- Ernährungs- und Bewegungstherapien
- Stressmanagement
- IHHT
- VNS-Analyse
Zelltraining für mehr Energie
IHHT-Therapie
Das Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie (IHHT) stärkt die Mitochondrien – die „Kraftwerke“ unserer Zellen, die den Körper mit Energie versorgen. Durch den Wechsel zwischen Höhenluft (Hypoxie) und sauerstoffreicher (Hyperoxie) Luft werden beschädigte Mitochondrien abgebaut und neue, leistungsfähige Zellen gebildet.
Während der Behandlung atmen Sie über eine Maske wechselnde Sauerstoffkonzentrationen ein. Ein Pulsoxymeter überwacht dabei Ihre Werte, um ein sicheres Training zu gewährleisten. IHHT ist eine natürliche Methode, um Ihre Gesundheit und Leistungsfähigkeit zu steigern – bequem und entspannt zur:
- Stärkung des Immunsystems
- Besseren Stressresistenz & Erholung
- Verbesserten körperliche & mentale Leistungsfähigkeit
- Unterstützung des Fettstoffwechsels
- Optimierung von Lungenfunktion & Durchblutung
- Förderung eines ausgeglichenen Nervensystems
- Reduktion von Entzündungen & Schmerzen
IHHT kann helfen bei:
Burn-out, Herz-Kreislauf-Problemen, Diabetes, Migräne, Übergewicht, Depression, Lungenkrankheiten wie Asthma oder COPD, Schlafstörungen, Long COVID, Fatigue, chronische Erschöpfung, Hormonstörungen, Augenerkrankungen und anderen

Einblick in Ihr Nervensystem
VNS-Analyse
Das vegetative Nervensystem (VNS) ist die Steuerzentrale für lebenswichtige Prozesse wie Herzschlag, Blutdruck, Atmung, Verdauung und das Immunsystem. Der Sympathikus ist dabei das Aktivierungssystem in Stresssituationen oder bei körperlicher Belastung. Der Parasympathikus sorgt für Entspannung, Regeneration und Energieaufbau. Er fördert Verdauung, Immunabwehr und eine ausgeglichene Hormonbalance.
Ein Gleichgewicht zwischen beiden Systemen ist essenziell, damit wir gesund sind. Dauerhafter Stress kann jedoch zu einer Überaktivität des Sympathikus führen, was langfristig gesundheitliche Probleme wie Bluthochdruck, Schlafstörungen oder Verdauungsbeschwerden sowie Burnout begünstigen kann.
Mit einer Herzrhythmusvariabilitäts-Analyse (HRV) können wir den Funktionszustand des VNS präzise bestimmen. Dabei messen wir den zeitlichen Abstand zwischen Herzschlägen. Die Messung erfolgt im Sitzen, dauert nur wenige Minuten und ist schmerzfrei. Eine zweite Messung mit Atemsteuerung kann erfolgen.
Therapieoptionen: Um ein gestörtes VNS wieder ins Gleichgewicht zu bringen, gibt es verschiedene Maßnahmen: Atemtherapie, moderates Ausdauertraining, Entspannungstechniken wie Yoga oder Meditation, Stressmanagement und Psychotherapie, naturheilkundliche Verfahren wie Akupunktur oder Homöopathie, gesunde Ernährung und eine gezielte Nährstoffversorgung.
Sollte eine Untersuchung beim Spezialisten notwendig werden, klären wir unsere Patienten auf und stellen den Kontakt zu den entsprechenden Fachärzten her. Befunde und Untersuchungsergebnisse leiten wir direkt an die Kollegen weiter und ermöglichen so eine schnelle weitere Diagnostik und Therapie.
Kostentransparenz
Wir rechnen unsere medizinisch erbrachten Leistungen gemäß der amtlichen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) ab. So gewährleisten wir Transparenz und eine gute Übersicht. Je nach vertraglich vereinbartem Tarif werden die Kosten von den Privaten Krankenversicherungen übernommen. Für individuelle Gesundheitsleistungen (sog. IGeL-Leistungen) erstellen wir vor Behandlung gerne auch eine Kostenübersicht. Sprechen Sie uns an.